Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Nachruf Andreas Lieb

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Freund und Kameraden Andreas Lieb, der am 8. Juli 2025 im Alter von 60 Jahren völlig unerwartet von uns gegangen ist.

Andreas widmete sein Leben nicht nur seiner erfolgreichen Tätigkeit als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei, sondern auch in besonderem Maße dem ehrenamtlichen Engagement bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). 

Er trat der Ortsgruppe Weil der Stadt im Jahr 1978 bei und wurde 1989 zum Technischen Leiter gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis 2017. In dieser Zeit leistete er wertvolle Aufbauarbeit in der Ausbildung, im Sanitätswesen und beim Wachdienst am Breitenauer See. Er war Ausbilder für Schwimmen, Rettungsschwimmen und Wasserrettungsdienst, sowie aktiver Sanitäter.

Im Vorstand des DLRG Bezirk Glems Schönbuch engagierte er sich seit 1995 als Justitiar. Daneben war er auch hier als Ausbilder in verschiedenen Fachbereichen aktiv. Andreas war über drei Jahrzehnte hinweg eine tragende Säule des Bezirks. Er war eine Instanz, ein Ratgeber in allen Angelegenheiten. Er verband scheinbar mühelos die formale Korrektheit seines Berufsstands mit einer bestechend pragmatischen Lösungsorientiertheit. Er stellte die Sache und die Gemeinschaft über sich selbst. Seine wertschätzende und wohlwollende Art wird uns fehlen.

Sein Wirken fand oftmals im Hintergrund statt und die schiere Menge an Arbeit, die er in seine DLRG investierte, war nur für wenige wirklich sichtbar. Dabei stand er nicht nur allen Ortsgruppen des Bezirks jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, sondern setzte sich auf Bezirks- und Landesebene auch für die ganz großen Projekte ein.

Im Landesverband Württemberg war Andreas Mitglied der Satzungskommission sowie Mitglied des Schiedsgerichts und seit 2022 Vorsitzender des Schiedsgerichts.

Für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement wurde Andreas 2016 mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg sowie 2018 mit dem höchsten DLRG-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant ausgezeichnet. Diese Ehrungen zeugen von der Wertschätzung und dem Respekt, den er sich durch seine unermüdliche Arbeit für die Sicherheit anderer Menschen erworben hat.

Mit Andreas verlieren wir nicht nur einen hervorragenden Juristen, sondern auch einen Kameraden, Freund und Wegbegleiter, der sich mit Herzblut für die Sicherheit am und im Wasser eingesetzt und unseren Verein wie kaum ein anderer geprägt hat. Sein Fachwissen, seine Hilfsbereitschaft und sein Engagement werden eine große Lücke hinterlassen.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau, Familie und allen Angehörigen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

"Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung." (Honoré de Balzac)

Deine DLRG Kameradinnen und Kameraden

Wir retten Leben


Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist mit über 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern die weltweit größte Organisation für Wasserrettung. Seit der Gründung 1913 ist der Kampf gegen den Ertrinkungstod unsere Mission. Dazu sind wir präventativ in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung tätig, leisten Aufklärung über Gefahren am und im Wasser, und wachen im Rahmen des Wasserrettungsdienstes über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Darüber hinaus engagieren wir uns in der örtlichen Gefahrenabwehr und bilden Einheiten der über 100 DLRG Wasserrettungszüge für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Unsere zahlreichen Retter arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.

Der Bezirk Glems-Schönbuch e.V. besteht aus den 8 Ortsgruppen Böblingen, Herrenberg, Holzgerlingen, Leonberg, Sindelfingen, Waldenbuch/Steinenbronn, Weil der Stadt und Weil im Schönbuch.

Sommer, Sonne, Sicherheit: Bei uns am Beckenrand!

Wir gründen eine eigene Bäderaufsichts-GmbH im Landkreis Böblingen und suchen nach motivierten Rettungsschwimmern die kommende Saison die Aufsicht in Bädern im Landkreis Böblingen sichern, egal ob als Minijob oder in Vollzeit. Du bist interessiert? Dann bewirb dich jetzt!

Neues aus dem Bezirk

Anstehende Lehrgänge und Veranstaltungen

Gemeinsam mit dir retten wir Menschenleben!

Nur durch unsere zahlreichen Spender können wir jährlich hunderte Menschen in ganz Deutschland vor dem Ertrinken retten. Dabei nutzen wir all unsere Spendengelder, um spezielle Ausrüstung, Boote und die Grund- und Weiterbildung unserer Rettungskräfte zu finanzieren. 

Du möchtest uns gern unterstützen? Dann schau in unserem Spendenbereich vorbei. Dort findest du alle wichtigen Informationen für deine Spende.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.